Skip to content
Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Heft 2/2024: Politische Bildung, Partizipation und Behinderung. Aspekte aus der inklusiven
Erwachsenenbildung
(10,00 EURO)

Lesen Sie Auszüge aus der Ausgabe 02/2024 als PDF

Werkstatt-Gedanken: Blatt-Gold über Politik

Literatur: Aktuelle Literaturliste zum Thema Erwachsenenbildung und Inklusion

Frank Leeb im Interview-Gespräch mit Katharina Maria Pongratz.
Frank Leeb im Interview-Gespräch mit Katharina Maria Pongratz. Foto: GEB

Zum Themenheft Politische Bildung, Partizipation und Behinderung sprechen Frank Leeb (u.a. Leiter des EUROPE DIRECT Magdeburg, das in die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt integriert ist) und Katharina Pongratz (Redaktion der ZEuB) zu „Demokratie braucht inklusive Bildung für ALLE“. Thematisiert werden nicht nur aktuelle Themen und Herausforderungen der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, sondern zudem die Frage der Voraussetzung und Umsetzung politischer Bildung in der inklusiven Erwachsenenbildung. Fazit: „Es geht darum, gemeinsam, am besten mit dem Zielpublikum selbst, mit sonderpädagogischen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis, Bildungsprodukte zu entwickeln und zu evaluieren“.

Hier finden Sie den Podcast

Heft 1/2024: Perspektiven auf inklusive Erwachsenenbildung – Ansichten und Aussichten (10,00 EURO)

Lesen Sie Auszüge aus der Ausgabe 01/2024 als PDF

Heft 1+2/2023: Perspektiven auf inklusive Erwachsenenbildung – Ansichten und Aussichten (10,00 EURO)

Lesen Sie Auszüge aus der Ausgabe 01+02/2023 als PDF

Werkstatt-Gedanken: Blatt-Gold über das Lernen