Skip to content
Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

ZEuB 1/2025:

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der inklusiven Erwachsenenbildung

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung (ZEuB 1/25) befasst sich mit dem Thema Bildung für nachhaltigen Entwicklung und stellt diese in den Kontext inklusiver Erwachsenenbildung. Mit der Globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN), den 17 Nachhaltigkeitszielen und sechs Querschnittsdimensionen der UNSECO (2016), ist seit nahezu zehn Jahren ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit gesetzt. Selten wird in diesem Zusammenhang allerdings eine inklusive Erwachsenenbildung diskutiert. Das Themenheft fokussiert aufgrund dessen Normative und Umsetzungsmöglichkeiten einer inklusiven Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung und lädt dazu ein, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Titelseite der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung Ausgabe 1 im Jahr 2025

Zusätzliche Materialien

Auszug aus dem aktuellen Heft: Sie können hier Auszüge der Beiträge aus der aktuellen Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.

Literaturliste zu inklusiver Erwachsenenbildung: Sie können hier die Liste mit aktueller Literatur zum Thema inklusive Erwachsenenbildung als PDF-Datei herunterladen.

Online First

Drei Beiträge aus der nächsten Ausgabe, ZEuB 2/2025 stellen wir Ihnen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung:

  • Maike Stuhr: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel des Gymnasiums Bondenwald in Hamburg (PDF)
  • Barbara Dietsche / Susanne Bell: Beteiligungsorientierte Angebotsentwicklung für inklusive Erwachsenenbildung (PDF)
  • Stefani Burmeister / Karen Haubenreisser: Da, wo das Leben ist – 20 Jahre Sozialraumorientierung der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (PDF)