Skip to content
Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Einzelpublikationen

Neben der Zeitschrift und der Schrägen Reihe sind unter dem Dach der Gesellschaft mehrere Einzelpublikationen erschienen.

Die Bananenschale war sein Glück.
Geschichten von Liebe und Leid – Erdacht, erlebt und aufgeschrieben von Frauen und Männern aus Kursen „Lesen und Schreiben von Anfang an“ bei der Münchener Volkshochschule.
Begleitet und geschrieben von Monika Maurer-Morgenstern, Mainz 1995

Die Blume des Glücks – eine Traumgeschichte
Theaterwerkstatt Eisingen, St. Josefs-Stift (Hrsg.): Eisingen, 1992

Empfehlung zur Leistungsbeschreibung „Erwachsenenbildung mit geistig behinderten Menschen“

Berliner Manifest. Erwachsenenbildung und Behinderung (1995)
Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung
Sie haben auch die Möglichkeit, das Berliner Manifest als PDF-Dokument als Download auf Ihrem Computer zu speichern.

Grundsätze und Standpunkte der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e. V. , Deutschland (2003)
Sie haben auch die Möglichkeit, die Grundsätze und Standpunkte als PDF-Dokument als Download auf Ihrem Computer zu speichern.

Satzung der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung in leichter Sprache

(M)ein Platz in der Welt, der mir gefällt!
Ein Kurskonzept für die Erwachsenenbildung

Bildung als Hilfe für ein selbstständiges Leben
Dokumentation der internationalen Tagung 2002 in Prag

Education as a Help in Independent Living
Dokumentation der internationalen Tagung 2002 in Prag
In englischer Sprache

Selbstbestimmung und Lebenswirklichkeiten – Lebensgeschichten und Ihre Bedeutung für Bildung in Freizeit und Arbeit
Dokumentation des 8. FachpädagogInnetreffens 2006

(Nicht) nur Geld regiert die Welt – Socialmanagement und Mitbestimmung in der Erwachsenenbildung
Dokumentation der inklusiven Fachtagung 2007

Wir wollen – wir lernen – wir können! Erwachsenenbildung, Inklusion, Empowerment
Beiträge, Positionen und Weiterentwicklungen der Internationalen Fachtagung Erwachsenenbildung und Empowerment an der Universität zu Köln,
20. Bis 22. September 2007

Politische Bildung: -Politik (be)greifen, – Demokratie (er)leben, – Gesellschaft (mit)gestalten
Dokumentation der inklusiven Fachtagung 2008