Skip to content
Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Zeitschrift „Erwachsenenbildung und Behinderung“ (ZEuB) wird herausgegeben von der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V., Deutschland (GEB). Sie erscheint regelmäßig zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr (April) und im Herbst (Oktober).

Die Zeitschrift dient der Aufgabe und dem Zweck der GEB, Maßnahmen und Einrichtungen zu unterstützen, die zur Realisierung von Erwachsenenbildungsangeboten für Menschen mit Behinderung beitragen. Sie richtet sich vor allem an das Personal der Eingliederungshilfe und der allgemeinen Erwachsenenbildung, an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung sowie an Wissenschaftler_innen und Studierende in den Bereichen Erwachsenenbildung, Sozial-. Sonder- und Heilpädagogik, Rehabilitationswissenschaft und Lebenslanges Lernen.

Die Zeitschrift ist eine wichtige Plattform für die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Fragen der Erwachsenenbildung und bietet unter anderem Informationen über Fortbildungen, Tagungen und neuere Literatur.

Manuskript-Hinweise

Für Autorinnen und Autoren haben wir Manuskripthinweise zusammengestellt, die Sie als PDF-Dokument herunterladen können.