
Die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e. V. (GEB) setzt sich als Verband für die Verwirklichung des Rechts auf Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen ein. Wir engagieren uns für den chancengerechten Zugang zu Erwachsenenbildung, unterstützen die aktive Teilhabe und Teilnahme von Menschen mit Beeinträchtigung in Bildungsprozessen, regen den Erfahrungsaustausch und die Kooperation u. a. zwischen der allgemeinen Erwachsenenbildung und den Einrichtungen der Behindertenhilfe an und bringen uns im nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch zum Thema inklusive Erwachsenenbildung ein. Sprechen Sie uns gern zu Fragestellungen der inklusiven Erwachsenenbildung an.
Außerordentliche Mitgliederversammlung 26.06.2025
Liebe Mitglieder der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung,
auf der letzten Mitgliederversammlung der GEB am Freitag, den 28.03.2025, ist es leider nicht gelungen, einen vollständigen Vorstand zur Wahl zu stellen.
Es gibt drei Kandidatinnen und Kandidaten für die Positionen des 1. Vorsitzenden, der 2. Vorsitzenden und des Schriftführers. Wir benötigen jedoch laut Satzung vier Personen, um die Arbeit der GEB e. V. fortführen zu können. Die Position des Schatzmeisters bzw. der Schatzmeisterin ist vakant.
Die Gesellschaft sucht dringend einen weiteren Kandidaten oder eine weitere Kandidatin für den Vorstand – für die Position der Schatzmeisterin/des Schatzmeisters!
Um die Arbeit des Vorstands sowie der Schatzmeisterin bzw. des Schatzmeisters zu erleichtern, wird der Vorstand eine externe Buchhaltung auf Honorarbasis einstellen. Diese soll sowohl buchhalterisch als auch beim weiteren Aufbau der digitalen Mitgliederdatenbank unterstützen. Hierzu ist der Vorstand bereits im Gespräch mit einer interessierten Buchhalterin, die umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich vorweisen kann und sich mit Vereinssoftware gut auskennt.
Um einen neuen Vorstand unter diesen geänderten Bedingungen zu wählen, bedarf es einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Der geschäftsführende Vorstand der GEB lädt herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, die online stattfinden soll am
Donnerstag, den 26. Juni 2025, von 18.00-20.00 Uhr in folgendem Zoom-Raum:
https://uni-due.zoom-x.de/j/
Meeting-ID: 615 0877 5230
Die (bislang) drei Kandidaten und Kandidatinnen sind motiviert, die Arbeit der Gesellschaft fortzusetzen und eine gute Grundlage für die Redaktion der Zeitschrift für Erwachsenenbildung und Behinderung zu bilden.
Dabei können wir auf eine gute Basisarbeit der letzten Jahre zurückblicken:
So wurde neben der inhaltlichen Arbeit der Haushalt konsolidiert, die Webseite umfangreich aktualisiert und eine digitale Mitgliederverwaltung eingerichtet (das Protokoll der letzten MV wird in Kürze im internen Bereich der Webseite zur Verfügung stehen).
Um für die kommende Wahl besser aufgestellt zu sein, plant der Vorstand zudem eine Satzungsänderung. Diese wird ebenfalls einen Tagesordnungspunkt auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung bilden.
Beste Grüße vom geschäftsführenden Vorstand:
Wiebke Curdt, Gerd Heß, Uwe Morga, Frederik Poppe und Tabea Schweizer
Vorläufige Tagesordnung der MV
1. Begrüßung, Tagesordnung und Wahl des/der Versammlungsleiter*in.
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung.
3. Kurzer Bericht des geschäftsführenden Vorstands
4. Aussprache
5. Satzungsänderungen
6. Neuwahl des Vorstands
7. Neuwahl der Kassenprüfer:innen
8. Verschiedenes

Das neue Heft der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung (ZEuB 1/25) befasst sich mit dem Thema Bildung für nachhaltigen Entwicklung und stellt diese in den Kontext inklusiver Erwachsenenbildung. Mit der Globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN), den 17 Nachhaltigkeitszielen und sechs Querschnittsdimensionen der UNSECO (2016), ist seit nahezu zehn Jahren ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit gesetzt. Selten wird in diesem Zusammenhang allerdings eine inklusive Erwachsenenbildung diskutiert. Das Themenheft fokussiert aufgrund dessen Normative und Umsetzungsmöglichkeiten einer inklusiven Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung und lädt dazu ein, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. https://geseb.de/zeitschrift/aktuelle-ausgabe/


Diese Anzeige ist im August 2024 in der Thüringer Allgemeinen Zeitung erschienen und wird von zahlreichen GEB Mitgliedern unterstützt.